Infos

Mittwoch 24.05.23 Vormittags geschlossen

Die Öffnungszeiten richten sich stark nach dem Wetter, Workshops und Ruhezeiten.

Wenn es nicht regnet, stürmt oder schneit, kein Workshop stattfindet und die Pause vorbei ist,

Öffne ich:

Dienstag bis Donnerstag 11 – 13 h und nachmittags 15 – 17 h

Mobil: 0175 340 643 1

Falls geschlossen ist und Sie meine Bilder anschauen möchten,

oder eine Karte brauchen …

Sie können gerne anrufen

Workshops finden ganzjährig auf Anfrage statt (siehe „Workshops)

Felseninschrift China „Tänzerin (rechts) und Trommler“

Buch kann bestellt werden

Buch Nr. 1

Mit diesem Buch könnt ihr Tiere einüben, Schritt-für-Schritt.
Es kostet 12 € in meiner Galerie und 15 € im Versand.
Aus dem Inhalt: Schwalbe, Spatz, Möve, Eule, Küken, Biene, Libelle, Eichhörnchen, Katze, Maus, Löwe, Elefant, Affe, versch. Fische, Pinguin und Garnele


Aus dem Inhalt
Aus dem Inhalt


Infos zum Material


Die „Vier Köstlichkeiten des Studierzimmers“:
Pinsel, Tusche, Reibestein und Reispapier könnt Ihr bei
www.china-deko-arts.de bestellen.
Bastian Korthäuer (Inhaber) berät Euch, falls Ihr Fragen habt.

Beim Reispapier müsst Ihr wissen, das es in den meisten Fällen hinterklebt werden muss, da es sich nach dem Trocknen wellt. Die traditionelle nasse Hinterklebetechnik ist sehr aufwendig.
Es wird neues Material für das trockene Hinterkleben geben. Herr Korthäuer wird es demnächst vertreiben. Schaut auf „china-deko-arts“ Künstlerpapier- Xuanpapier- Montagepapier- Art. 498. Es wird mit dem Bügeleisen aufgebracht und ist gut geeignet für Künstler, die die Nassklebetechnik nicht beherrschen. Auf der Seite wird die Herangehensweise gut erklärt und mein Rat, macht es Schritt für Schritt genauso wie es in der Beschreibung steht. Es ist mit der Nassklebetechnik im Ergebnis nicht zu vergleichen aber eine gute Möglichkeit, wenn Ihr es nur für einige Bilder ausprobieren möchtet.

Vorab könnt Ihr auf Youtube die trockene Hinterklebetechnik anschauen: Henry Li
How to Dry Mount a Watercolor Painting done on Rice Paper

Noch ein Tipp!
Beim Reispapier ist die Gewichtsangabe wichtig. Wer hinterklebt, kann jede Grammzahl benutzen, vom ganz feinen bis zum schweren Papier. Wenn Ihr das Hinterkleben vermeiden möchtet, kauft Reispapier ab 43 Gramm (es sollte auch hinterklebt werden aber es bleibt glatter). Dazu die Artikelnummern bei China-deko-arts, mit denen ich arbeite:
Nr. 481, 488, 491
Aber lest gut durch, für welche Tuschetechnik es geeignet ist. Herr Korthäuer berät Euch gerne, ruft Ihn ruhig an. Es gibt noch andere Papiere in höherer Grammzahl.

Reispapier nass hinterkleben:
Dazu gibt es mein neues Video auf youtube:
„Brigitte Wollert Reispapier“
Die Tusche/Farbe zieht sich nach dem Trocknen zusammen und das Papier wellt sich.


Links gewelltes, rechts hinterklebtes glattes Papier

Infos zum Atelier

Interessenten können sich

für Unterricht in chinesischer Kalligraphie oder Tuschemalerei anmelden

(Siehe Workshops)

Ihr könnt mich auf Instagram besuchen: dancing.inkbrush

Und auf Youtube: Brigitte Wollert Reispapier